Im neuen Magazin des grenzüberschreitenden Forums Pôle Franco-Allemand schreibt Christian Vater zum Thema 'Der feine Unterschied'. Es geht um die wichtigsten Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich bei der Sozial- und Krankenversicherung von Mitarbeitern, sowie Haftpflicht- und Sachschädenversicherungen. Prädikat lesenswert!
Ab morgen, Mittwoch, den 1. März, sind wir in unseren neuen Büroräumen zu finden: 9 - 11 rue Gaston Boyer, Reims. Alle Kontaktdaten, Emailadressen und Telefonnummern bleiben unverändert. Bitte entschuldigen Sie eventuelle Kommunikationsverzögerungen während des Umzugs heute Nachmittag und morgen Vormittag.
In Frankreich die Einschaltung eines Sachverständigen durch den Versicherer in 99% aller Schadenfälle üblich. Bei Schäden ab einer für das Unternehmen auftretenden Schmerzgrenze oder bei unklarem Sachverhalt, ist die Hinzuziehungen eines Sachverständigen für den Kunden dringend anzuraten. Der Schadenfall ist immer eine Krisensituation, dessen Behandlung mehrer MONATE in Anspruch nehmen kann. Fachkundige Hilfe und Argumentationsstützen sind insofern hilfreich. Zumal diese in den Kostenpositionen der Sach-Police in der Regel mitversichert sind.
Zum Ende eines weltweit erneut schwierigen Jahres senden wir unsere besten Grüsse und Dank an unsere Kunden, Versicherer und Vermittler und allen übrigen Geschäftspartnern in ganz Europa. Wir wünschen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr.
Gut gewappnet gegen Krisen: Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen in Frankreich darauf vor? Eine Bestandsaufnahme aus der Sicht von Spezialisten aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Recht und Versicherungen, u.a. mit Christian Vater, Mitinhaber Cabinet Fact mit Tipps zur Risikominderung bei Investitionen in erneuerbare Energien.