Ab morgen, Mittwoch, den 1. März, sind wir in unseren neuen Büroräumen zu finden: 9 - 11 rue Gaston Boyer, Reims. Alle Kontaktdaten, Emailadressen und Telefonnummern bleiben unverändert. Bitte entschuldigen Sie eventuelle Kommunikationsverzögerungen während des Umzugs heute Nachmittag und morgen Vormittag.
Am 22. Januar 2023 feiern wir den 60. Jahrestag des Elysee-Melkens. Der Elysee-Vertrag wurde am 22. Januar 1963 von Bundeskanzler Konrad Adenauer und Staatspräsident Charles de Gaulle unterzeichnet. Die beiden Politiker teilten eine ähnliche Vision des europäischen Aufbauwerks. Der Elysee-Vertrag bedeutete die deutsch-französische Aussöhnung und die Grundlagen für eine enge und dauerhafte bilaterale Zusammenarbeit.
Die Fernüberwachung (genannt « télésurveillance ») für Fälle des Einbruchdiebstahles, Wasserschäden, Brand oder Rauchentwicklung in Ihren Zweitwohnsitzen ist ein entscheidender Faktor in der Risikokontrolle und Schadenbegrenzung.
Die derzeit sehr umstrittene Rentenreform Frankreichs besteht aus den folgenden Hauptmassnahmen: - Das gesetzliche Rentenalter wird progressif ab dem 1.9.2023 von 62 auf 64 angehoben.
In Frankreich ist die Einschaltung eines Sachverständigen durch den Versicherer in 99% aller Schadenfälle üblich. Bei Schäden ab einer für das Unternehmen auftretenden Schmerzgrenze oder bei unklarem Sachverhalt, ist die Hinzuziehungen eines Sachverständigen für den Kunden dringend anzuraten. Der Schadenfall ist immer eine Krisensituation, dessen Behandlung mehrer MONATE in Anspruch nehmen kann. Fachkundige Hilfe und Argumentationsstützen sind insofern hilfreich. Zumal diese in den Kostenpositionen der Sach-Police in der Regel mitversichert sind.