Nachdem er bereits im vergangenen Jahr ein 7-monatiges Praktikum im Cabinet FACT absolviert hat, freuen wir uns, dass Hilton Oliva im September als Auszubildender ins Cabinet zurückgekehrt ist.
Weder die Gelbwesten noch die Wachstumsverlangsamung scheinen das Image Frankreichs geschädigt zu haben: Die Zahl der Investitionen ausländischer Unternehmen in Frankreich im Jahr 2018 stieg leicht an (1027 Projekte, +1%) in einem globalen Kontext sinkender Investitionen in Europa (-4%, 6.356 Projekte).
Ganz gleich ob mittelständische Unternehmen ihre Produktion verlagern, weitere Kapazitäten schaffen oder die Nähe zu ihren Absatzmärkten suchen, die richtige Standortwahl ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Deutschland und Frankreich gehören weltweit zu den attraktivsten Wirtschaftsstandorten und bieten mittelständischen Unternehmen ausgezeichnete Rahmenbedingungen für Investitionen.
Eine neue Studie des Swiss Re Institutes sieht die Versicherungsbranche in einem massiven Veränderungsprozess. Die Digitalisierung ermögliche neue Geschäftsmodelle, die die gesamte Wertschöpfungskette berühren. Und auch wenn es etwa widersprüchlich klingt: Mittels besserer Daten könnten Versicherungen in heiklen Situationen „menschlicher“ mit Kunden interagieren.
Für viele Lebensbereiche sind die Folgen des Brexits noch gar nicht vollständig abzusehen. Bezogen auf die Versicherungsbranche jedoch zeichnet sich schon jetzt ab, dass es in Kontinental-Europa eine Marktbereinigung geben wird. Denn eine sogenannte «Ventillösung», eine Versicherung über Drittanbieter aus dem Common Law Bereich, wird mit Vollzug des Brexits in Zukunft nicht mehr möglich sein. Die Konsequenz daraus: Erhebliche Prämienvolumina verteilen sich neu und neue solvente Versicherer werden gesucht.